Die Stiftung Universität Luzern hat sich die Aufgabe gestellt, eine Brücke zu bauen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die Stiftung organisiert deshalb regelmässig öffentliche Veranstaltungen mit wissenschaftlichen Experten zu aktuellen Themen und tritt mit der Gesellschaft in Dialog. So kann ein Wissenstransfer in beide Richtungen gelingen, der für die Bearbeitung gesellschaftsrelevanter Themen enorm wichtig ist. Gleichzeitig ermöglicht der Dialog eine Sensibilisierung der Gesellschaft für relevante Themen und zukünftige Herausforderungen.
Presidential Lectures
Die Presidential Lectures sind eine Vortragsreihe der Universität Luzern, welche den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern soll. Bekannte Redner sollen als Impulsgeber und Brückenbauer komplexe Themen aus der Forschung einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Wissenschaft wird dadurch fassbar und erlebbar.
06
Dezember2023
Gemeinsam dem Wandel begegnenVortrag von Christian Wulff an der Universität Luzern Weitere Infos.
18.15 UhrHörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
26
Oktober2023
Die Schweiz im UNO SicherheitsratVortrag von Pascale Baeriswil an der Universität Luzern Weitere Infos.
18.15 UhrHörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
18.15 Uhr bis 19:30 UhrHörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
LUKB-Vorlesungsreihe
In öffentlichen Vorlesungen geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre neusten Erkenntnisse an die Öffentlichkeit weiter und nehmen Stellung zu Fragen der Gesellschaft. Damit geben sie ihr Wissen an die Gesellschaft weiter, nehmen Fragen auf und regen an zum Mitdenken.
08
November2023
Meine schönen Dinge – das bin Ich. Glücksbringer in der WarenweltVortrag von Prof. Dr. Valentin Groebner im Rahmen der LUKB-Vorlesungsreihe an der Universität Luzern Weitere Infos.
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Hörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
24
Mai2023
Wie verändert Klimapolitik die Gesellschaft? Warum Widerstände entstehen und Politik stolpertVortrag von Prof. Dr. Lena Schaffer im Rahmen der LUKB-Vorlesungsreihe an der Universität Luzern Link zum Video: Lena Maria Schaffer: Wie verändert Klimapolitik die Gesellschaft?
18.00 Uhr bis 19:30 UhrHörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
16
November2022
Die Macht der Imagination – Wie unser Gehirn die Wirklichkeit bestimmtVortrag von Prof. Dr. Fred Mast im Rahmen der LUKB-Vorlesungsreihe an der Universität Luzern Link zum Video: Fred Mast: Die Macht der Imagination
18.00 Uhr bis 19:30 UhrHörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
22
Juni2022
Alle wollen Vertrauen – Niemand will vertrauen: Über ein Paradox der GegenwartVortrag von Prof. Dr. Martin Hartmann im Rahmen der LUKB-Vorlesungsreihe an der Universität Luzern Link zum Video: Martin Hartmann: Alle wollen Vertrauen – Niemand will vertrauen
18.00 Uhr bis 19:30 UhrHörsaal 1 – Rudolf Albert Koechlin Auditorium
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiter zu den Datenschutzbestimmungen.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.