Lucerne Center for Digital Innovation

Mit dem «Lucerne Center for Digital Innovation» schafft die Universität Luzern ein Fundament für eine nachhaltige Entwicklung dringend nötiger digitaler Kompetenzen von Forschenden, Lehrenden und Studierenden. In der Zentralschweiz soll eine Expertise rund um das Thema digitale Innovation entstehen, wodurch künftig zentrale gesellschaftliche Fragen angegangen werden können. Dadurch wird der Wirtschaftsstandort Schweiz in einer heute zentralen Kompetenz gestärkt und Innovation gefördert – wovon die gesamte Gesellschaft profitiert.

Von der digitalen Fitnessuhr über Online-Banking, Chatbots und Kryptowährungen bis hin zu Augmented Reality – die digitale Transformation durchdringt alle unsere Lebensbereiche. Und damit ist klar; es geht ans Eingemachte. Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten, wie wir konsumieren und kommunizieren, wie wir uns informieren und beteiligen und sie verändert unsere gesellschaftlichen Systeme, allen voran die Wirtschaft. Aber auch Politik, Kultur, Forschung und Lehre sind betroffen. Die Bildungsinstitutionen sind gefordert, den Transformationsprozess zu durchlaufen und dabei neues Wissen rund um die Digitalisierung bereitzustellen, um zentrale Fragen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu beantworten. Hier setzt das geplante universitäre Zentrum für digitale Innovation in Luzern an.

Nutzen

Mit dem Lucerne Center for Digital Innovation stellt die Universität die notwendigen Weichen, um in Forschung und Lehre dringend benötigte nachhaltige Kompetenzen für Digitalisierung aufzubauen. Die dadurch entstehende Expertise ist einerseits für die Schweizer Hochschullandschaft von grosser Bedeutung. Sie fördert Innovation und ermöglicht kreative Lösungen im Zuge der digitalen Transformation. Somit profitiert auch der Wirtschaftsraum Zentralschweiz – nicht zuletzt in Form von gut ausgebildeten Expertinnen und Experten.

Ihr Engagement für das Lucerne Center for Digital Innovation

Sind Sie auch der Überzeugung, dass digitale Kompetenzen an den Hochschulen gefördert werden müssen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden und die Innovationskraft unserer Region zu stärken? Wir setzen uns für die Weiterentwicklung der Universität Luzern und für die Stärkung des Bildungsstandorts Zentralschweiz ein. Unterstützen Sie uns bei diesem ambitionierten Vorhaben und werden Sie Partner der Universität.

Vollständiger Projektbeschrieb (PDF Download)

Ihre Ansprechpersonen

Prof. Dr. Alexander H. Trechsel
Prorektor Forschung
Professor für Politikwissenschaft
alexander.trechsel@unilu.ch

Philip Kramer
Geschäftsführer Stiftung Universität Luzern
Mobile + 41 78 884 48 48
philip.kramer@stiftung-unilu.ch