Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie
Mit der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie verfolgt die Universität Luzern ein ambitioniertes Projekt zur Stärkung des Forschung- und Bildungsstandorts Zentralschweiz. Als interdisziplinäres Forschungsgebiet fungieren die Verhaltenswissenschaften als Klammer, die die gesamte Universität verbindet und in allen Fakultäten zu Hause ist. Daher kommt der Zusammenschluss in Form einer Fakultät einer Kräftebündelung gleich, die Synergien fördert und die neuen Optionen und Perspektiven schafft. Das Ziel ist, durch innovative und interdisziplinäre Forschung neues Wissen über das menschliche Verhalten zu generieren und dadurch Antworten auf zentrale Fragen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu liefern.
Wie wir uns als Menschen verhalten und was uns als Individuen antreibt und motiviert, sind zentrale Fragen, mit denen sich bereits die Philosophen der Antike auseinandersetzten. Heute, wo wir in komplexen globalisierten Gesellschaften leben, ist diese Frage wichtiger denn je. Das zeigt sich aktuell im Falle der Pandemie. Corona führt uns eine unbequeme Wahrheit vor Augen: wir sind als Gesellschaft angewiesen auf die Kooperation jeder und jedes einzelnen. Denn in Krisensituationen wird deutlich, welche Auswirkungen das Verhalten einzelner Personen auf einen Grossteil der Bevölkerung haben kann. Wie bringen wir die Menschen dazu, sich entsprechend zu verhalten? Braucht es Strafandrohungen oder reicht ein Appell an die Vernunft? Welche Anreize braucht es, um die Bevölkerung zum Impfen zu motivieren? Solche Fragen stellen sich aktuell alle Entscheidungsträger rund um den Globus. Um diese Fragen zu beantworten, muss man verstehen, wie Menschen sich verhalten, wie sie Entscheidungen fällen und wie sie Risiken abwägen. Hier setzt die neue Initiative der Universität Luzern an.

Nutzen: Eine zentralschweizerische Initiative von nationaler Bedeutung
Mit der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie entsteht im Herzen der Schweiz eine Expertise von nationaler Bedeutung zu Kernthemen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaf. Davon profitieren neben der nationalen Hochschullandschaft auch der Wirtschaftsraum Zentralschweiz.
Moving Human Sciences
An der Universität Luzern legen wir den Fokus auf die Humanwissenschaften. Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Wissenschaften von Religion, Gesellschaft, Kultur, Recht, Wirtschaft, Medizin und Gesundheit. Im Zentrum von Forschung und Lehre steht der Mensch – hier knüpft der Leitsatz der Universität an: Moving Human Sciences.
Die Wurzeln der Universität Luzern reichen bis ins Jahr 1600 zurück, doch als moderne Hochschule besteht sie erst seit dem Jahr 2000. Als jüngste Universität der Schweiz haben wir die Chance, uns im Bereich Humanwissenschaft als führende Forschungs- und Bildungsinstitution zu positionieren. Dieses ambitionierte Ziel verfolgen wir gemeinsam mit unseren Partnern und unserer Stiftung.
Vollständiger Projektbeschrieb (PDF Download)
Ihre Ansprechpersonen

Prof. Dr. Bruno Staffelbach
Rektor der Universität Luzern
Professor für Betriebswirtschafslehre
bruno.staffelbach@unilu.ch

Philip Kramer
Geschäftsführer Stiftung Universität Luzern
Mobile + 41 78 884 48 48
philip.kramer@stiftung-unilu.ch