Die Universität will mit neuen Projekten und Initiativen Steine ins Rollen bringen, die den Weg öffnen für neue Lösungsansätze und Perspektiven, um zentrale Fragen rund um den Mensch und die Gesellschaft anzugehen: Wie können wir allen Mitmenschen, egal wie alt sie sind, ein gesundes und erfülltes Leben ermöglichen? Welche digitalen Kompetenzen müssen gefördert werden, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden? Was macht Menschen resilient?
Die Stiftung der Universität unterstützt die Universität bei der Realisation ihrer ambitionierten Projekte, indem sie die Universität mit Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen und Privatpersonen zusammenbringt.
Mit der Luzerner Initiative für Funktionsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden (LIFE) stellt sich die Universität Luzern einer der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Unser Engagement gilt der Optimierung von Funktionsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden bei akuten oder chronischen Krankheiten, nach einer Verletzung sowie im Alter. Das… Weiterlesen
Mit dem «Lucerne Center for Digital Innovation» schafft die Universität Luzern ein Fundament für eine nachhaltige Entwicklung dringend nötiger digitaler Kompetenzen von Forschenden, Lehrenden und Studierenden. In der Zentralschweiz soll eine Expertise rund um das Thema digitale Innovation entstehen, wodurch künftig zentrale gesellschaftliche Fragen angegangen… Weiterlesen
Mit der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie verfolgt die Universität Luzern ein ambitioniertes Projekt zur Stärkung des Forschung- und Bildungsstandorts Zentralschweiz. Als interdisziplinäres Forschungsgebiet fungieren die Verhaltenswissenschaften als Klammer, die die gesamte Universität verbindet und in allen Fakultäten zu Hause ist. Daher kommt der Zusammenschluss… Weiterlesen
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern wurde 2016 gegründet und zählt derzeit drei Professuren in Volkswirtschaftslehre (VWL). Die noch junge Fakultät beabsichtigt, die Anzahl ihrer volkswirtschaftlichen Lehrstühle über die kommenden Jahre aufzustocken. Dabei verfolgt sie zwei Kernziele. Erstens: die Stärkung des Profils der Fakultät in… Weiterlesen
Menschen in ihren sozialen, wirtschaftlichen und politischen Interaktionen sind zentral für die Lösung der Klimakrise. Die Sozialwissenschaften können hier massgeblich beitragen. Mit dem neuen Master in «Climate Politics, Economics, and Law» stellen wir an der Universität Luzern sicher, dass das Thema Klimaschutz mit einem interdisziplinären… Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiter zu den Datenschutzbestimmungen.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.